Dienstag, 4. Juni 2013

Hallo und willkommen auf meinem Blog, in dem ich in nächster Zeit einige meiner Funde aus der Mittel- und Jungsteinzeit vorstellen möchte.

Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Fundstellen aus der nördlichen Eifel im Kreis Euskirchen

Michelsberg bei Bad Münstereifel-Mahlberg, FstNr. 157/001 (Rheinisches Landesmuseum Bonn)

Op de Pöhle bei Bad Münstereifel-Schönau,  FstNr. 182/001      dto.

Vorab zwei Beispiele des Fundspektrums. Der retuschierte trapezförmige Artefakt vom Michelsberg ist mesolithisch und die retuschierte Klinge von Op de Pöhle (Schönau)aus baltischem Feuerstein neolithisch.

Zuvor noch vier Aufnahmen von Artefakten, die möglicherweise noch in  eine älteren Epoche (Paläolithikum oder Altsteinzeit ) zu datieren sind.
Dies gilt insbesondere für den rosafarbenen Quarzit( Foto 1) und den bläulich-weiß patinierten Silexabschlag (Magdalenien ?)



    Retuschierte Dreieckspitze - Michelsberg

    Klinge aus baltischem Feuerstein - op de Pöhle

Zur Übersicht nachstehend noch jeweils ein Abdruck der Berichte des Rheinischen Landesmuseums Bonn vom 22.04.1983 von den Erstfunden sowie einigen gezeichneten Artefakten

Michelsberg






Op de Pöhle



2 Kommentare:

  1. Über die Artefaktfunde im Raum Bad Münstereifel ist von mir im Jahrbuch Kreis Euskirchen 1998 unter der Rubrik-zwei mesolithische Fundstellen im Kreis Euskirchen-ein Artikel veröffentlicht worden
    ( s.auch Internet Mahlberg/Michelsberg und Wisoveg)

    AntwortenLöschen
  2. Einige der Artefakte scheinen von der Machart her sogar aus
    einer noch älteren Epoche(Paläolithikum)zu stammen (u.a. ein
    retuschierter rosafarbiger Quarzit oder ein länglicher stark
    patinierter Silexspan).

    AntwortenLöschen